Wappen und Flagge

 

 

Das Wappen der Gemeinde ist das historische Wappen der Stadt Grabów nad Prosną: „ein  auf rotem Feld dargestellter weißer Pelikan, der auf einem grünen Nest steht und drei Küken mit eigenem Blut füttert“ (gemäß dem am 26.06.2003 vom Rat der Stadt Grabów nad Prosną gefassten Beschluss Nr. VII/62-2003).

Die Ermittlung des Wappenursprungs beschäftigt die Freunde der Stadt. Es ist allerdings anzunehmen, dass es auch in diesem Fall nicht gelingen wird, den Ursprung des auf rotem Feld dargestellten weißen Pelikans, der seine Jungen füttert, zu klären. Nach einer Legende geschah es in der Zeit einer der die Bevölkerung plagenden Seuchen, dass die über die äußerste Not verzweifelten  Mütter ihre Kinder mit ihrem eigenen Blut nährten. Eine andere Legende berichtet, dass der lokale Starost (Landrat)unter ähnlichen Umständen befehlen sollte, seine letzten Speicher für die Not leidenden Menschen zu öffnen. Es ist heute nicht mehr möglich festzustellen, welche dieser Versionen richtig ist. Es ist Tatsache, dass Seuchen eine der größten Plagen der Bevölkerung Polens waren. Es lohnt sich auch zu betonen, dass das Motiv des Pelikans, der seine Jungen mit eigenem Blut füttert, in den Wappen unserer Städte nicht vereinzelt ist und z.B. im Wappen von Szubin und Żydowo anwesend ist. Das Stadtwappen von Grabów nad Prosną tauchte zum ersten Mal auf Siegeln im 15. Jahrhundert auf. Offiziell wurde es aber 1936 durch das Innenministerium der Republik Polen genehmigt. In den ersten Jahren nach der zweiten Teilung Polens im Jahre 1793 waren die Siegel der Stadt mit dieser Version des Stadtwappens und mit der Inschrift „Der Magistrat zu Grabow” versehen. Mit der Zeit wurde der Pelikan in amtlichen Urkunden durch den preußischen Adler ersetzt. In Anbetracht dessen, dass das Wappen des Wieluner Landes an sakrale Symbolik angelehnt ist, ist es durchaus möglich, dass das Pelikanmotiv auch eine ähnliche Herkunft hat und der Ursprung des Wappens von Grabów ebenso in diesem Bereich zu suchen ist.

Die Farben der Gemeinde bestimmen sich nach ihrer Flagge. Sie hat die Form eines Rechtecks, in dem das Verhältnis der Länge zur Breite 2:1 ist. Die Farbstreifen verlaufen parallel zueinander und waagerecht und sind von oben nach unten wie folgt angeordnet: Weiß (1/3 der Breite), Grün (1/6 der Breite), Schwarz (1/6 der Breite) und Rot (1/3 der Breite). In der senkrechten Anordnung sind die Farben in folgender Reihenfolge von links nach rechts geordnet: Weiß, Grün, Schwarz und Rot (gemäß dem am 26.06.2003 vom Rat der Stadt Grabów nad Prosną gefassten Beschluss Nr. VII/62-2003).

Karolina Sadowska